Nur so gibt es „Aal für immer“ – Neuer Film erklärt wissenschaftliche Hintergründe, Erfolge der Maßnahmen & Ausblick zum Europäischen Aal

Der Europäische Aal ist bedroht. Doch wie können wir seine Zukunft sichern? Viele Menschen denken bei solchen Problemen zuerst an Fangverbote – doch das greift zu kurz und lässt wichtige…

WeiterlesenNur so gibt es „Aal für immer“ – Neuer Film erklärt wissenschaftliche Hintergründe, Erfolge der Maßnahmen & Ausblick zum Europäischen Aal

Gute Nachrichten für den Aalbestand im Elbe-Lübeck-Kanal: 2024 ist Rekordjahr.

Der Elbe-Lübeck-Kanal (ELK) zeigt eine positive Entwicklung in Sachen Aalbestände! Laut der Fischbestandserhebung des Landesangelverbands Schleswig-Holstein (LAV-SH) 2024 war es erneut ein Rekordjahr: 1.430 Aale wurden gezählt, mehr als je…

WeiterlesenGute Nachrichten für den Aalbestand im Elbe-Lübeck-Kanal: 2024 ist Rekordjahr.

Frohe Oster-Nachrichten: Glasaalaufstieg wie schon Jahre nicht – die Aalmanagementpläne greifen

Liebe Mitstreiter und Aalfreunde,unsere Maßnahme zeigen sichtlich Erfolg. Uns erreichen immer mehr Nachrichten und Videos über wieder visuell wahrnehmbare Glasaalaufstiege in den Glasaal-Ankunftsgebieten am Atlantik, die wir gerne mit Ihnen…

WeiterlesenFrohe Oster-Nachrichten: Glasaalaufstieg wie schon Jahre nicht – die Aalmanagementpläne greifen

Europäischer Aal: Nichtstun ist keine Lösung! – Darum braucht es ganzheitliche Maßnahmen statt pauschaler Verbote

Über viele Jahrzehnte ist der Aalbestand geschrumpft. Um diesem Rückgang entgegenzuwirken, schlossen sich 2009 Händler, Aalfarmen, Räuchereien sowie Fischereiverbände und Angler in der Aal-Initiative zusammen. Sie organisieren den Besatz von…

WeiterlesenEuropäischer Aal: Nichtstun ist keine Lösung! – Darum braucht es ganzheitliche Maßnahmen statt pauschaler Verbote

LSFV: Ja zu mehr Schutz für die Ostsee – Nein zum Nationalpark Ostsee! – Hintergründe und Argumente

Der Nationalpark Ostsee ist ein Vorhaben, das derzeit im Konsultationsprozess in Schleswig-Holstein diskutiert wird. Die Initiative wurde im Koalitionsvertrag auf Bestreben der Partei Bündnis 90/Die Grünen festgehalten. Ziel ist es,…

WeiterlesenLSFV: Ja zu mehr Schutz für die Ostsee – Nein zum Nationalpark Ostsee! – Hintergründe und Argumente

Erfolgreiche Aalbesatzmaßnahme in Bremerhaven: Angler setzen Zeichen für den Schutz des Aals

Am 17. Mai fand eine bedeutende Aalbesatzmaßnahme in Bremerhaven statt, bei der der Fokus auf der Wiederherstellung des Aalbestands in den Gewässern lag. Der ASV Bremerhaven-Unterweser organisierte diese Veranstaltung, die…

WeiterlesenErfolgreiche Aalbesatzmaßnahme in Bremerhaven: Angler setzen Zeichen für den Schutz des Aals